Kunstwerk „Eine Maskerade“ der Klasse 4a wird Teil des neu entstehenden Schmetterlingsweges auf dem ARS NATURA
Die Klasse 4a hat in diesem Schuljahr im Kunstunterricht ein Projekt zum Themen Masken durchgeführt. Dabei haben sich die Kinder zunächst gemeinsam Bilder verschiedener Masken angeschaut und sich über deren Herkunft informiert. Sie haben herausgefunden, dass Menschen Masken benutzen, seitdem es die Menschheit gibt. Sie dienen dabei aber nicht nur dem Spaß an der Verkleidung, so wie heute, sondern stehen durch die Jahrtausende auch in enger Verbindung zu religiösen Bräuchen und Ritualen.
WILLKOMMEN
Vor ein paar Tagen habt ihr, liebe Vorschulkinder, uns an der Burgsitzschule besucht. Ihr hattet eine schöne Zeit mit einer Lehrkraft und habt etwas Schönes gestaltet. Nun dauert es wirklich gar nicht mehr lange und ihr werdet eingeschult.
Wir freuen uns sehr auf euch, liebe Vorschulkinder!
Die beiden Klassen 4a und 4b waren vom 7. - 10. Juni 2022 gemeinsam auf Klassenfahrt auf dem Meißner.
Am ersten Tag hatten sie bei der Waldspielewanderung mit Janina und „Manni, dem Marder“ viel Spaß. Es wurden besondere Stationen besucht. Zum Beispiel die Kitzkammer, die früher einmal Lava war. Am nächsten Morgen haben alle Kinder mit Janina und Hubi Äste gesammelt und so Platz geschaffen, damit sich ein Moor wieder bilden kann. Das war gut für die Umwelt. Nachmittags ging es in den Tierpark nach Germerode, wo es schöne Tiere zu sehen gab. Abends gab es für beide Klassen am Kinoabend einen spannenden Film zu sehen. Der Tag war anstrengend und alle waren sehr müde. Die Kinder sind alle schnell eingeschlafen.
Durch die großzügige Spende unseres Fördervereins konnte zum Beginn dieses Schuljahres für die Grundstufe 20 ipads angeschafft werden. Diese kommen derzeit vor allem im Jahrgang 4 im Sachunterricht zum Einsatz. Seit letztem Herbst werden die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den ipads geschult. Neben den bereits bekannten Einsatzmöglichkeiten von Tablets zu Hause, üben die Kinder den Einsatz der Geräte und verschiedener Apps auch für den Schulgebrauch. Dabei wird vor allem das Material des gemeinnützigen Vereins internet-abc.de. genutzt, mit dem die Kinder interaktiv und spielerisch auch die Gefahren der Mediennutzung kennenlernen.
Der Schulweg stellt unsere Grundschüler täglich vor eine große Herausforderung. Besonders die Erstklässler benötigen dabei noch Unterstützung, um den Weg zu Fuß zu meistern.
Am 1. und 2. Februar 2022 war Herr Rauer von der ADAC-Stiftung mit dem Verkehrssicherheitsprogramm „Aufgepasst mit ADACUS“ an der Burgsitzschule zu Gast. Kindergerecht wurde den Kindern der 1. und 2. Jahrgangsstufe vermittelt, wie sie gefahrenlos die Fahrbahn an Fußgängerampeln und Zebrastreifen überqueren können. Dabei wurden in Rollenspielen die verschiedenen Situationen geübt. Die Kinder schlüpften abwechselnd in die Rolle der Fußgänger oder der Autofahrer. Durch den Rollenwechsel nahmen sie unterschiedliche Perspektiven ein.