Informationen zum Übergang von der Grundstufe zur Sekundarstufe I

Der Übergang von der Grundstufe zur Sekundarstufe 1 (4->5)

Durch die Möglichkeit, Lehrkräfte unserer Sekundarstufe I in der Grundstufe einzusetzen, findet eine Verzahnung der Schulzweige statt. Damit kann zum einen der Übergang in die Jahrgangsstufe 5 vorbereitet werden, da die Lernenden auch Lehrkräfte aus der Sekundarstufe I der Burgsitzschule kennenlernen. Andererseits können exemplarisch Unterrichtssequenzen z. B. im Sachunterricht stattfinden, die in den Räumlichkeiten der Sekundarstufe, wie dem Chemie-, Physik- oder Biologieraum durchgeführt werden können. Die Neugier für die neuen Unterrichtsfächer, z. B. in den Naturwissenschaften wird dadurch geweckt.

Um den Übergang der Viertklässler in die Förderstufe der BSS leicht und reibungslos zu gestalten, haben alle Grund- und Förderstufenlehrkräfte ein Methodenkonzept entwickelt. In diesem Konzept sind die Methoden für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht festgelegt, so dass die Lehrkräfte aus der Grundstufe wissen, auf welchen Methoden in der Förderstufe aufgebaut wird. Andererseits wissen die Lehrkräfte der Förderstufe, welche Methoden den Schülerinnen und Schülern bereits vertraut sind und welche neu eingeführt werden müssen. Für das Fach Englisch liegt derzeit solch ein Konzept noch nicht vor, seine Erstellung wird im Jahr 2020 abgeschlossen sein.

Kennenlerngespräche

Für die Schülerinnen und Schüler, die nicht die Grundstufe der Burgsitzschule besucht haben, aber im Jahrgang 5 für die Förderstufe angemeldet werden, finden nach den Osterferien Aufnahmegespräche mit der Förderstufenleiterin, einer Lehrkraft aus dem künftigen Team der Klassenlehrerinnen und -lehrer sowie den Erziehungsberechtigten statt, um sich gegenseitig kennen zu lernen.

Übergabegespräch

Kurz vor den Sommerferien treffen sich alle Lehrerkräfte der abgebenden Schulen (Spangenberg und Morschen), um über die eingeteilten Klassen zu beraten und wichtige Informationen über die Kinder weiterzugeben.

Schnuppervormittag

Im Rahmen eines Schnuppervormittags kommen die künftigen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen ca. zwei Wochen später mit ihren neuen Klassenlehrerinnen bzw. Klassenlehrern zusammen. Am Abend desselben Tages findet ein Elternabend in der neuen Klassenstruktur statt.

Die pädagogische Arbeit in der Förderstufe

Wie in der Grundstufe geben wir den Kindern in der Förderstufe die Gelegenheit in vielen Stunden noch gemeinsam und nicht strikt nach Leistung unterteilt zu lernen. Dabei tragen wir dem im Namen der Stufe erwähnten Punkt „Förderung“ besondere Rechnung, indem sowohl die starken als auch die schwachen Schülerinnen und Schülern durch äußere und innere Differenzierung sowie durch Zusatzangebote gefördert werden:

  1. Äußere Differenzierung in Form von leistungsdifferenzierten Englisch- und
    Mathematikkursen in Klasse 6
  • A-Kurs  gymnasiales Niveau
  • B-Kurs  Realschulniveau
  • C-Kurs  Hauptschulniveau
  1. b) Innere Differenzierung in Form von unterschiedlichen Anforderungsstufen in den
    anderen Fächern, wie z.B. Deutsch, Gl oder Nawi
  2. c) zusätzliche Förderkurse:

 

Jahrgang 5

Jahrgang 6

leistungsstärkere SuS

● Mathe für Cracks

● Deutsch - Plus - Stunden

● Bili-AG

 

leistungsschwächere SuS

● Englischförderkurs

● Matheförderkurs

● Deutsch - Plus - Stunden

● Matheförderkurs

 

NaWi (Naturwissenschaften in den Jahrgängen 5 und 6)

Anstelle des klassischen Biologieunterrichts wird an der BSS in den Jahrgängen 5/6 das Fach „NaWi“ unterrichtet - mit einer zusätzlichen Unterrichtsstunde gegenüber dem herkömmlichen Biologieunterricht (s. 3.5. Naturwissenschaftlicher Unterricht).

Bedingt durch das stark experimentelle Arbeiten ist gerade der NaWi-Unterricht in besonderem Maß geeignet, die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler aufzugreifen und vor allem auch stärkeren Lernanreize zu bieten, die sie besonders fordern und auf die Leistungsanforderungen im Gymnasialzweig vorbereiten.

Werkstattunterricht

Das den Schülerinnen und Schülern bereits aus der Grundstufe bekannte „Lernen mit allen Sinnen“ wird in der Förderstufe vor allem im Werkstattunterricht fortgeführt. Neben der Schulung der motorischen, kreativen und kooperativen Fähigkeiten kommen die Schülerinnen und Schüler hier das erste Mal in Kontakt mit dem Bereich Berufsorientierung (BO). Die Einrichtung der jeweils vier Werkstätten erfolgt klassenübergreifend. Durch das Rotationsprinzip erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, jede Werkstatt für ein Vierteljahr zu durchlaufen. Es wurden in der Vergangenheit folgende Werkstätten angeboten, z. B. 

Jahrgang 5

Mikroskopieren, IKG, Holz, Bewegung, Papier, Darstellendes

Spiel, Schreibwerkstatt

Jahrgang 6

Metall, IKG, Bewegung, Ernährung, Darstellendes Spiel,

Schreibwerkstatt, Mathe am PC

Tage der Gemeinschaft

Erfolgreiches Lernen kann nur gelingen, wenn die Schülerinnen und Schüler sich in ihrer Klassengemeinschaft wohlfühlen. Daher hat das gute soziale Miteinander an der BSS einen hohen Stellenwert. Um dies zu fördern, finden in den Klassen 5 und 6 je drei „Tage der Gemeinschaft“ statt. Hier geht es um das Erlernen von Konfliktbearbeitungs- und Konfliktvermeidungsstrategien sowie die Durchführung von „team-building“ Aktivitäten. Zudem wird in beiden Klassenstufen wöchentlich der Klassenrat durchgeführt.

 

Übergang von der Förderstufe in den Jahrgang 7 

Teil 1

Teil 2

Teil 3